
Der revolutionäre Schwarzwälder
- Januar 15, 2019
- 0 comments
- Urs Huebscher
- Posted in Citybreak
- 0
Im Schwarzwald gibt es wesentlich mehr als nur Wälder, Hügel und schöne Wanderwege. Einer, der den traditionellen Schwarzwald aufmischt, ist Ingolf Haas. Seine Uhrenmanufaktur Rombach und Haas in Schonach stellt eigenwillige Design- und Kunst-Kuckucksuhren her.
Sie sind knallig bunt, golden, mit Hirschen, mit Blumen und anderen Motiven dekoriert: die originellen und kunstvollen Kuckucksuhren, die auch in topmoderne Wohnungen passen. Eine knallrote Kuckucksuhr mit deutschem Adler verziert, hängt auch im Büro des russischen Präsidenten Vladimir Putin, ein Geschenk von Bundeskanzlerin Angela Merkel. Mit dieser Schwarzwälder Uhr hat Angela Merkel offenbar den Geschmack ihres Polit-Kollegen getroffen, denn er bestellte gleich zwei Exemplare dieser Adler-Uhr nach. Wenn die Beziehung Berlin–Moskau nicht immer von eitler Freude geprägt ist, kann Schonach im Schwarzwald punkten … Der schwarzwäldlerische Kuckuck hat auch im englischen Königshaus Einzug gehalten, jedenfalls stehen William und Kate auf der Kundenliste von Rombach und Haas. Und der Ministerpräsident von Baden-Württemberg kauft immer wieder Kuckucksuhren der Familie Haas, um sie, wahrscheinlich, weiterzuverschenken.
Die ersten Jahre waren schwierig
Nebst Prominenten stehen jedoch vor allem Schwarzwälder Kunden auf die Haas’schen Kuckucksuhren. Heute sind Ingolf Haas und seine Frau Conny «wirtschaftlich abgesichert», wie der Unternehmer sagt. «Wir müssen den Aufträgen nicht mehr nachrennen, vielmehr bemühen wir uns, alle Aufträge auszuführen zu können.» Das war nicht immer so. Haas erinnert sich noch gut an die Zeit im Jahr 2005, als er und seine Frau sich dazu entschlossen, ihren Kuckucksuhren ein trendiges Outfit zu verpassen. «Wir wurden von vielen Seiten her angegriffen, man machte uns die Hölle heiss», erzählt Haas. Er erinnert sich an einen damaligen Messe-Auftritt in Freiburg: «Links und rechts von unserem Stand hielten sich je ein Ehepaar auf. Das eine war von unseren Uhren begeistert, dem anderen gefielen sie ganz und gar nicht.» Daraufhin gerieten die beiden Männer in Streit und begannen sich zu schlagen, bis Haas dazwischenging. Diese Wut gewisser Menschen erklärte er sich mit den Emotionen, die mit Kuckucksuhren verbunden sind. «Kuckucksuhren bedeuten Heimat – und zwar nicht nur für Deutsche, das gilt für viele andere Länder auch. Unsere Gegner befürchten wohl, mit dem neuen Design ihre Heimatgefühle zu verlieren.» Heute hat sich der einstige «Spinner» und «revolutionäre Schwarzwälder» etabliert. «Wir werden nicht mehr belächelt, sondern bewundert.» Er bekommt auch Anfragen von Museen, die seine Uhren zeigen möchten. Haas steht aber weiterhin mit beiden Beinen auf dem Boden, «abheben will ich nicht», stellt er klar.
Uhren für Designfreaks
Dabei ist nur das Äussere der Kuckucksuhr neu und ungewohnt, das Innenleben wird noch nach traditioneller Handwerkskunst gefertigt. Haas spricht von der «3. Generation» der Kuckucksuhren. Zu der 2. Generation gehörten jene aus geschnitztem Holz, und die ersten Schwarzwälder Uhren waren handbemalte Schilder-Uhren. Conny und Ingolf Haas stellen in ihrer Manufaktur Uhren aller drei Generationen her. So finden Nostalgiker nach wie vor handbemalte Schilder-Uhren und geschnitzte Kuckucksuhren nach früherem Vorbild. Die Design-Kuckucksuhren sind für Liebhaber schlichter Uhren gedacht, für die Kunst-Kollektion werden sich wohl eher mutige und originelle Käufer begeistern. Alle modernen Uhren, es gibt sogar eine mit dem Schweizerkreuz, werden von der Familie Haas selber entworfen. «Wir sind eine künstlerisch tätige Familie», sagt er. Schon sein Vater malte Bilder. Und auch der Nachwuchs ist kreativ tätig: Tochter Selina Haas, eine Grafik Designerin, entwirft Kuckucksuhren und verkauft in ihrem Geschäft attraktive Kunstgegenstände. Sie ist bekannt geworden durch ein Plakat, welches mit dem zweideutigen Slogan «Hohe Berge, feuchte Täler und jede Menge Wald» für die Ferienregion Schwarzwald wirbt. Sohn Enya, ein origineller Musiker, hat in seinen jungen Jahren bereits zwei CDs herausgegeben. «Wir alle sind in unseren Familienbetrieb integriert», freut sich Haas. Wer die Uhrenmanufaktur selber erleben will, kann sie besuchen. Sie steht im Dorf Schonach, das liegt nahe beim touristisch bekannten Triberg mit seinen grossen Wasserfällen. Wanderfreudigen ist der Urwaldpfad empfohlen, der gesäumt ist von Bäumen, an denen Haas‘ Kuckucksuhren hängen. Diese Route zählt zu den schönsten Wanderstrecken im Schwarzwald, man geniesst von dort aus eine wunderschöne Aussicht. Ingolf Haas kann sich nicht vorstellen, woanders als im Schwarzwald zu leben. «Der Schwarzwald bedeutet für mich Heimat», sagt er.