• Home
  • News
  • Moments
  • Special Destinations
  • Cruises
  • Relax
  • Citybreak
  • Gadgets
  • Swissness
  • Abo
  • E-Mag
  • Media Data

  • Home
  • News
  • Moments
  • Special Destinations
  • Cruises
  • Relax
  • Citybreak
  • Gadgets
  • Swissness
HomeHighlightDas Great Barrier Reef erholt sich

Das Great Barrier Reef erholt sich

  • August 21, 2018
  • 0 comments
  • Urs Huebscher
  • Posted in Highlight
  • 0

Am größten Korallenriff der Welt gibt es deutliche Anzeichen einer Erholung – Ein relativ kühler Sommer im nördlichen Great Barrier Reef sorgte dafür, dass sich viele von der Massenbleiche betroffene Korallenriffe wieder erholen und sogar wachsen.

Am Great Barrier Reef gibt es erfreuliche Anzeichen einer Erholung der Unterwasserwelt. In den vergangenen zwei Jahren waren weltweit viele Riffe von Korallenbleiche betroffen. Auch in Queensland. Während der nördlichste Abschnitt des Great Barrier Reef die Korallenbleiche sehr stark erlebte, blieb der übrige Teil verschont.

Aktuelle Fotos zeigen gesunde, farbenfrohe und wachsende Korallen
Der letzte australische Sommer war relativ kühl. Das sorgte im nördlichen Great Barrier Reef dafür, dass sich viele von der Massenbleiche in Mitleidenschaft gezogene Korallenriffe wieder erholen konnten. Aktuelle Fotos der Reef Restoration Foundation zeigen gesunde, farbenfrohe und leuchtende Korallen rund um Fitzroy Island, vom Moore Reef und vom Saxon Reef bei Cairns – jene Stellen, die während der Korallenbleiche der Jahre 2016 und 2017 besonders gelitten hatten.

Auch Touren-Anbieter und Reiseveranstalter berichten von einer Verbesserung des Zustands der Korallen an beliebten Tauchplätzen. Doug Baird, Environmental Compliance Manager der Quicksilver Group, sagte, es habe eine weitgehende Erholung an den regelmäßig besuchten Standorten gegeben: „Alle unsere Riffe, die die Massenbleiche überlebt haben, erholen sich beziehungsweise wachsen wieder.“

Wann es zur Korallenbleiche kommt
Wenn Korallen zu viel Stress ausgesetzt sind, zum Beispiel durch hohe Wassertemperaturen oder schlechte Wasserqualität, kann es zur Korallenbleiche kommen. Korallen gehen eine Symbiose mit bestimmten einzelligen Algen – den sogenannten Zooxanthellen – ein, die der Koralle ihre charakteristische Farbe verleihen. Sind die Korallen langfristig gestresst, sterben die Zooxanthellen ab. Ändern sich die Bedingungen wieder und erreichen ein akzeptables Niveau, können einige Korallen die Zooxanthellen wieder aufnehmen und sich erholen.

Das Reef and Rainforest Research Centre mit Sitz in Cairns führte in Zusammenarbeit mit der Association of Marine Park Tourism Operators im Jahr 2016 detaillierte Untersuchungen der Bleichwerte an den wichtigsten Tauchplätzen rund um Cairns durch. Während viele der Haupttauchplätze 2016 nicht von der Korallenbleiche betroffen waren, erwischte es einige davon dann im Jahr 2017. Glücklicherweise sind dies jene Riffe, die sich nun wieder erholen.

„Das Ausbleichen der Korallen findet in mehreren Stufen statt – von einem milden „Sonnenbrand“ bis hin zum Korallensterben. Wenn also ein Riff in den Medien als „gebleicht“ gemeldet wird, erfährt man oft nicht, wie stark die Korallenbleiche wirklich ist und ob es die Korallen an diesem Ort dauerhaft schädigen wird“, erklärt Sheriden Morris, Chefin des Reef and Rainforest Research Centre.

Großes Korallenriff-Symposium in Cairns
Das Reef and Rainforest Research Centre veranstaltete im Juli in Cairns ein großes Great Barrier Reef Restoration Symposium mit über 300 Wissenschaftlern, Ingenieuren und Vertretern der maritimen Tourismusindustrie aus 14 Ländern. Es war das erste seiner Art, das sich auf das Thema Wiederbelebung von Korallenriffsystemen konzentrierte.

Weitere Einzelheiten zum Reef & Rainforest Research Centre hier.

Deutschsprachige Informationen zu Queensland unter www.queensland.com.


Share this:

  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Related Posts

0 comments
Highlight

Ägypten – Märchenland mit 1001 Facetten

Read more

0 comments
CitybreakCruisesHighlightRelaxSpecial DestinationsSwissness

Neue Reiseideen mit der neuen Ausgabe von «PRESTIGE Travel»

Read more

0 comments
HighlightMomentsNewsSwissness

Die grösste Schweizer Ferien- und Golfmesse weckt Reiselust

Read more

10 Hot Spots mit VIP-Faktor rund um den Globus

  • August 20, 2018
  • 0 comments

Citytrip in Dur und Moll: Der passende Soundtrack ...

  • August 23, 2018
  • 0 comments

Share this

About author

Urs Huebscher
Editor in Chief

Related Posts

0 comments
Highlight

Ägypten – Märchenland mit 1001 Facetten

Read more

0 comments
CitybreakCruisesHighlightRelaxSpecial DestinationsSwissness

Neue Reiseideen mit der neuen Ausgabe von «PRESTIGE Travel»

Read more

0 comments
HighlightMomentsNewsSwissness

Die grösste Schweizer Ferien- und Golfmesse weckt Reiselust

Read more

0 comments
CruisesHighlightMoments

Thurgau Travel organisiert längste Flusskreuzfahrt der Welt

Read more

Leave a Reply Antworten abbrechen

Do not miss

0 comments
Highlight

Ägypten – Märchenland mit 1001 Facetten

Read more

Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Unsere Cookie-Richtlinien

Quick Links

  • EDITORIAL MEDIA GROUP AG
  • Media Data
  • Webseiten-Statistiken
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

More Products

  • PRESTIGE MAGAZIN
  • PRESTIGE BUSINESS
  • bauRUNDSCHAU
  • bundesRUNDSCHAU
  • Geschäftsführer*in Basel
  • Geschäftsführer*in Zürich

ADRESSE

Herausgeber
Editorial Media Group AG
Hohenrainstrasse 24
CH-4133 Pratteln

E-Mail: info@editorial.ag
Copyright © 2022 PRESTIGE TRAVEL Magazin
 

Lade Kommentare …