• Home
  • News
  • Moments
  • Special Destinations
  • Cruises
  • Relax
  • Citybreak
  • Gadgets
  • Swissness
  • Abo
  • E-Mag
  • Media Data

  • Home
  • News
  • Moments
  • Special Destinations
  • Cruises
  • Relax
  • Citybreak
  • Gadgets
  • Swissness
HomeCitybreakBig City Love London

Big City Love London

  • Februar 20, 2015
  • 0 comments
  • typo2wp
  • Posted in Citybreak
  • 0

Stadt der Doppeldecker Buckingham Palace, Tower Bridge, Piccadilly Circus und Big Ben – das sind Londons Touristenmagneten. Doch die Stadt bietet unendlich mehr. 1500 Quadratkilometer voller Leben in allen denkbaren Facetten.
Places to see
Es gibt viel zu sehen und zu erleben in London. Alles kann man nicht schaffen, aber einiges muss man gesehen haben.  
Kunstwelten: Absolut sehenswert die Young British Aritists, die YBA, mit ihren provokanten Aktionen und Objekten. Zu sehen in der White Gallery in Shoreditch als wichtigste Galerie für Nachwuchskünstler (www.whitecube.com). Ebenfalls interessant die Gagosian Gallery (www.gagosian.com), Victoria Miro (www.victoria-miro.com) und die Waddington Galleries (www.waddington-galleries.com).
Für Hobby-Politiker: In den Houses of Parliaments lassen sich Debatten live mitverfolgen. Einfach eine Stunde vor Beginn der Questions Time des Prime Minister am St. Stephen’s Entrance anstehen. Infos dazu findet man in den Tageszeitungen unter «Today in Parliament».
Up in the Air: Auf einer geführten Tour geht es auf das Dach der berühmten O2-Arena. Von hier hat man einen wunderbaren 360-Grad-Ausblick über London und seine Wahrzeichen. Die Mühe des 28 %-Aufstieges auf einem 380 Meter langen Fussweg lohnt sich. Zumal der Spass nicht zu kurz kommt. Das Ticket kostet 35 Euro. Online zu bestellen über www.visitbritainshop.de Ob Afternoon Tea oder das Feierabendbier im Pub – die Briten mögen es gesellig und oftmals originell.
BBBakery Afternoon Tea Bus: Durch London kurvt ein original 1960er-Routemaster, ein roter Doppeldecker, der innen als Tearoom hergerichtet ist. Während draussen Sehenswürdigkeiten vorbeiziehen, zieht drinnen der Tee. Tickets gibt es unter: www.bbbakery.co.uk/our-bakeries/afternoon-tea-bus-tour/. Erwachsene 45£/Kinder (6–11 Jahre) 35£. Dauer der Tour ca. 1?2 Stunden.
Shangri-La’s GONG: Die höchste Bar Londons befindet sich in der 52. Etage des Shard. Hier gibt es Cocktails wie Bourbon Bee (mit individueller Honigauswahl) oder The Big Smoke (Gin, Sherry und Mancino Rosso Amranto, eindrucksvoll serviert mit pflanzlichem Rauch). Highlight von GONG, die in eine Cocktail-, Champagner- und Pool-Bar unterteilt ist, ist der Ausblick von der 52. Etage über die nächtliche Skyline Londons. www.shangri-la.com/London Proud: Als ehemaliger Tummelplatz von Amy Winehouse und anderen angesagten Britpop-Bands wie Blur und Pulp ist Camden eines der Viertel mit dem lebhaftesten Nachtleben der Stadt. Zu den Highlights gehört das Proud, wo sich Club und Fotogalerie unter einem Dach vereinen. Location: eine 200 Jahre alte, ehemalige Pferdeklinik, deren Ställe in Bars umgewandelt wurden. www.proudcamden.com Heute ist in London von Sterneküche bis zu bodenständig alles zu haben. Fast täglich werden neue Restaurants eröffnet. Trotz alledem lohnen sich auch weiterhin Abstecher zu den Foodmarkets & Pubs.
The Ropewalk: Ist ein schmaler Weg, dessen Brückenbögen an Geschäfte und Werkstätten vermietet sind. Hier findet man die Ham & Cheese Company, die sich auf Parma-Schinken, Parmesan, Mozzarella di Bufala und Saucisson des Aldudes spezialisiert. Oder die Kernel Brewery, eine der sogenannten «micro breweries». In anderen Bögen gibt es frisches Brot, Bioweine und Käse. Vorerst sind die meisten Geschäfte nur samstags von 9–14 Uhr und sonntags von 11–16 geöffnet. www.maltby.st 
Roast Restaurant: Inmitten des ältesten Food Market Londons, dem Borough Market, liegt das «Roast». Das Restaurant mit britischer Küche hat einiges mehr zu bieten als Fish & Chips. Es versteht sich vor allem als Unterstützer der Bauern und Produzenten, die mit Ständen auf dem Bourough Market vertreten sind. www.roastrestaurant.com Edwins Borough: Vom einstigen viktorianischen Pub mit ausgestopften Tieren, Skeletten und anderen Kuriositäten ist heute nur noch der Name des Eigentümers übrig geblieben. Heute steht das Edwins für die neue Londoner Pubkultur mit britischer Küche. www.edwinsborough.co.uk.
London Basics
Anreise: Nonstop-Flüge von Zürich mit Easyjet nach London Gatwick, mit British Airways nach London City und mit der Swiss nach Heathrow. Die Flugzeit beträgt zirka 1 Stunde 40 Minuten. 
Klima: Das sprichwörtlich schlechte Wetter der Briten ist gar nicht so schlecht wie sein Ruf. Allerdings zeigt es sich gerne etwas wechselhaft & unvorhersehbar.
Infos im Internet: Hier erfahren Sie alles Wissenswerte über das Reisen in Grossbritannien: www.visitbritain.de/Übersichtliche London-Website mit Veranstaltungstipps & Ticketverkauf: www.visitlondon.com/Die Website des Evening Standart enthält Restaurantkritiken & Besprechungen der neusten Aufführungen: www.thisislondon.do.uk.

Share this:

  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Related Posts

0 comments
CitybreakNewsSpecial Destinations

Café de Paris Monte-Carlo erhält Makeover

Read more

0 comments
Citybreak

Mailand, wo Design zu Hause ist

Read more

0 comments
CitybreakFeatured

„Taste in İstanbul is the New Cool“

Read more

Erstfahrten durch die Weltmeere

  • Februar 18, 2015
  • 0 comments

Hollidays made with Love

  • Februar 21, 2015
  • 0 comments

Share this

About author

typo2wp

Related Posts

0 comments
CitybreakNewsSpecial Destinations

Café de Paris Monte-Carlo erhält Makeover

Read more

0 comments
Citybreak

Mailand, wo Design zu Hause ist

Read more

0 comments
CitybreakFeatured

„Taste in İstanbul is the New Cool“

Read more

0 comments
CitybreakFeatured

Wiedereröffnung Falkensteiner Hotel in Prag

Read more

Leave a Reply Antworten abbrechen

Do not miss

0 comments
CitybreakNewsSpecial Destinations

Café de Paris Monte-Carlo erhält Makeover

Read more

Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Unsere Cookie-Richtlinien

Quick Links

  • Editorial Media Group
  • PRESTIGE MAGAZIN
  • PRESTIGE Worldwide Digital
  • PRESTIGE MEDIA GROUP
  • Media Data
  • Webseiten-Statistiken
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

ADRESSE

Herausgeber
Editorial Media Group AG
Hohenrainstrasse 24
CH-4133 Pratteln

E-Mail: info@editorial.ag
Copyright © 2022 PRESTIGE TRAVEL Magazin