Big City Love Kopenhagen
- Februar 13, 2015
- 0 comments
- typo2wp
- Posted in Citybreak
- 0
Stadt der Meerjungfrau Für Designaffine
Zeitloses und funktionelles Design sind draussen in der Welt kennzeichnend für dänisches Design. Jedoch was viele nicht wissen, die dänische Mode hat sich seit den 60er-Jahren zu Dänemarks erfolgreichstem Exportartikel entwickelt.
Illums Bolighus
Wenn es um Wohndesign geht, führt an Illums Bolighus kein Weg vorbei. Das 1925 gegründete Geschäft in der Fussgängerzone Strøget ist das traditionsreichste Einrichtungshaus der Stadt, am Konzept hat sich bis heute nichts geändert: das Beste, was das skandinavische Design zu bieten hat.
Normann Copenhagen
Humor, kombiniert mit Innovation und Qualität, das sind die treibenden Kräfte im Hause Normann Copenhagen. Traditionelle Materialen werden hier einem ungewöhnlichen Nutzen zugeführt. Da gibt es eine Schüssel aus Gummi, einen Hund aus Plastik oder auch eine Vase aus Silikon.
Abseits von Mainstream
Istedgade, Elmgade, Østerbrogade oder Gammel Kongevej … Wer durch die Stadt schlendern möchte, sollte sich nicht nur an der Hauptader Strøget orientieren. In den Nebenstrassen und darum herum findet man die wahren Schätze. Vintage-Kleidung, Second-Hand-Shops zwischen gemütlichen Cafés und Modegeschäften von Jungdesignern.
Tipps für Foodies
Es gibt wohl kaum eine Stadt, wo sich die Restaurants so sehr um die Poleposition raufen wie in Kopenhagen. Jedoch hat Kopenhagen viel mehr zu bieten als Michelin-Sterne.
Pølsevogn
Der Pølsevogn ist ein kulturhistorisches Phänomen in Dänemark, der seit fast 100 Jahren das Strassenbild prägt. Hier treffen sich die Dänen – ob im Anzug oder nicht –, um den kleinen Hunger zu stillen. Editors choice: Ristes Hotdog i svøb.
Aamanns Etablissement
Der Guide Michelin empfiehlt das Restaurant Aamanns Etablissement für klassische dänische Gerichte und die dänische Spezialität Smørrebrød. Nicht nur in der Muppet Show beliebt.
Brød
Simpel und einfach heisst die Bäckerei «Brød» (übersetzt Brot). Hier gibt es feinste dänische ökologische Brotspezialitäten. Im Netz nicht zu finden, jedoch zentral gelegen bei «Enghave plads»
Für Architekturfans
Dänische Architektur erlebt ein goldenes Zeitalter, und Kopenhagen steht in seiner architektonischen Entwicklung in keiner Weise still.
Den blå planet
Wer per Flugzeug in Kopenhagen ankommt, der kann die Touristenattraktion bereits aus der Luft bewundern. Der «Blaue Planet» ist das grösste Aquarium in Nordeuropa und bietet den Besuchern nicht nur ein tierisches Erlebnis, sondern auch ein architektonisches.
Der «schwarze Diamant»
Der Ausbau der altehrwürdigen Königlichen Bibliothek gehört zu den markantesten Gebäuden an der Kopenhagener Hafenfront. Aufgrund der markanten Schräge des Gebäudes und hervorragenden Fassaden aus schwarzem, glänzendem Marmor bekam das Gebäude den Namen «schwarzer Diamant» – eindeutig eine Schöpfung moderner Architektur.
Opera
Politiker und Kulturschaffende zerbrachen sich sehr lange die Köpfe darüber, wer den Bau finanzieren sollte und wie das Gebäude auszusehen hatte. Schliesslich gab es ein Happy End, und heute sind die Kopenhagener stolz auf ihr Wahrzeichen.
Kopenhagen Basic
Anreise: Der Flughafen Kopenhagen-Kastrup ist ganzjährig und täglich von vielen Schweizer Städten aus zu erreichen. In knapp zwei Stunden erreicht man die dänische Hauptstadt aus der Schweiz, und es gilt: Wer früh (???) bucht, fliegt auch preiswert.
Reisezeit: Kopenhagen hat das ganze Jahr einen Charme, der sich von Wind und Wetter nicht beeinflussen lässt. Oder gerade eben deswegen (???), denn es weht immer ein Lüftchen in Kopenhagen, und da die Stadt am Meer liegt, kann sich das Wetter auch schnell ändern. Wir raten dazu, eher die Sommermonate einzuplanen. Denn den Charme der Stadt erlebt man auch in den gemütlichen Strassencafés bei Sonnenschein.
Copenhagen Card: Die Copenhagen Card City bietet freien Eintritt in 72 Museen und Sehenswürdigkeiten. Ferner kostenlose Beförderung in Bahn, Bus und Metro.
Kopenhagen Citybike: Für die müden Füsse sind die Citybikes 365 Tage im Jahr verfügbar. Ausgestattet mit einen Touchscreen, das für die Navigation und zum Bezahlen verwendet wird und den Weg zu den Sehenswürdigkeiten in Kopenhagen und Frederiksberg weist.