• Home
  • News
  • Moments
  • Special Destinations
  • Cruises
  • Relax
  • Citybreak
  • Gadgets
  • Swissness
  • Abo
  • E-Mag
  • Media Data

  • Home
  • News
  • Moments
  • Special Destinations
  • Cruises
  • Relax
  • Citybreak
  • Gadgets
  • Swissness
HomeHighlightBaden mit Wal-Blick – Neues Geothermalbad in...

Baden mit Wal-Blick – Neues Geothermalbad in Nordisland

  • Oktober 8, 2018
  • 0 comments
  • Urs Huebscher
  • Posted in HighlightSpecial Destinations
  • 0

Hoch auf den Klippen an der Nordküste Islands entspannen Reisende jetzt mit Blick auf den Atlantik im Thermalwasser: Vom neuen Seebad Geosea aus können sie mit etwas Glück sogar dabei zusehen, wie sich neben zahlreichen Seevögeln auch Wale in der Bucht vor ihnen tummeln.

Das Geosea-Naturbad in Húsavik umfasst drei Becken mit unterschiedlicher Wassertemperatur. Eines ist durch eine Schiebetür mit einer Bar verbunden, an der es Erfrischungen gibt. Das durch Erdwärme natürlich beheizte, mineralreiche Meerwasser im Geosea wirkt beruhigend auf die Haut. Wohltuend ist auch der Ausblick von den Klippen von Húsavík über die Skjálfandi-Bucht bis hin zu den Bergen auf der gegenüberliegenden Seite. Eine besonders spektakuläre Atmosphäre herrscht nach Einbruch der Dunkelheit, wenn der benachbarte Leuchtturm den Nachthimmel erhellt.

Mit Geosea wird eine örtliche Tradition zeitgemäß fortgesetzt: Schon seit Jahrhunderten nutzen die Isländer die Erdwärme nördlich von Húsavík zum Baden und Waschen. In der Mitte des 20. Jahrhunderts stellte man bei Bohrarbeiten fest, dass es sich bei dem Wasser im Erdboden um mineralhaltiges, heißes Meerwasser handelte. Um das Wasser mit einer idealen Temperatur von 38 bis 39 Grad zu nutzen, wurde kurzerhand ein altes Käsefass aufgestellt, in dem die Einwohner baden konnten. Dieser Tradition folgend, stammt auch das Geosea-Wasser aus dem Erdboden: Es wird von zwei Bohrlöchern aus durch die Pools ins Meer geleitet. Durch den konstanten Fluss wird eine gleichbleibend hohe Wasserqualität gewährleistet; Reinigungsmittel oder technische Vorrichtungen zur Säuberung sind nicht notwendig. Eines der Bohrlöcher befindet sich in der Nähe des Hafens von Húsavík, das andere in der Nähe des besagten Käsefasses, das heute nicht mehr öffentlich zugänglich ist.

Húsavík liegt 92 Kilometer entfernt von Akureyri, der zweitgrößten Stadt Islands und Hauptstadt Nordislands. Akureyri ist in rund einer Stunde Flugzeit vom 477 Kilometer entfernten Reykjavik aus erreichbar. Eintrittskarten für Geosea sind online erhältlich und kosten ab 4.300 ISK für Erwachsene und 1.800 ISK für Kinder unter 16 Jahren. Von Oktober bis April ist Geosea von 12 bis 22 Uhr geöffnet, mit letztem Einlass um 21:30 Uhr, in den Sommermonaten von 9 bis 24 Uhr, mit letztem Einlass um 23:30 Uhr. Weitere Informationen gibt es unter www.geosea.is/en.

Weitere Informationen zu Nordisland finden sich unter www.northiceland.is, allgemeine Reiseinformationen zu Island unter www.inspiredbyiceland.com

Share this:

  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Related Posts

0 comments
FeaturedMomentsSpecial Destinations

Gabon – The Last Eden

Read more

0 comments
Highlight

Ägypten – Märchenland mit 1001 Facetten

Read more

0 comments
Special Destinations

Türkiye’s romantischste Routen für den Valentinstag

Read more

Zehn Tipps für einen stressfreien Flug

  • Oktober 5, 2018
  • 0 comments

Slowenien – ein Land voller Luxus

  • Oktober 8, 2018
  • 0 comments

Share this

About author

Urs Huebscher
Editor in Chief

Related Posts

0 comments
FeaturedMomentsSpecial Destinations

Gabon – The Last Eden

Read more

0 comments
Highlight

Ägypten – Märchenland mit 1001 Facetten

Read more

0 comments
Special Destinations

Türkiye’s romantischste Routen für den Valentinstag

Read more

0 comments
MomentsSpecial Destinations

Die Gewinner der Traveller Review Awards 2023 von Booking.com

Read more

Leave a Reply Antworten abbrechen

Do not miss

0 comments
FeaturedMomentsSpecial Destinations

Gabon – The Last Eden

Read more

Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Unsere Cookie-Richtlinien

Quick Links

  • EDITORIAL MEDIA GROUP AG
  • Media Data
  • Webseiten-Statistiken
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

More Products

  • PRESTIGE MAGAZIN
  • PRESTIGE BUSINESS
  • bauRUNDSCHAU
  • bundesRUNDSCHAU
  • Geschäftsführer*in Basel
  • Geschäftsführer*in Zürich

ADRESSE

Herausgeber
Editorial Media Group AG
Hohenrainstrasse 24
CH-4133 Pratteln

E-Mail: info@editorial.ag
Copyright © 2022 PRESTIGE TRAVEL Magazin