Hier kommt das schöne Wetter her Urlauber, die auf den Azoren dauerhaft strahlenden Sonnenschein erwarten, werden jedoch schnell merken, dass das Azorenhoch lieber anderswo für schönes Wetter sorgt. Das Hochdruckgebiet hat seinen Namen, weil es fast das ganze Jahr mehr oder weniger stabil über dem mittleren Nordatlantik zu finden ist und die Azoren der am nächsten gelegene Festlandsbezugspunkt sind.
Jenseits des Massentourismus
1500 km westlich von Europa und 3500 km östlich von Nordamerika ragen die höchsten Gipfel des Mittelatlantischen Rückens aus dem Ozean. Sie bilden die neun Inseln des Azorenarchipels. Vulkanische Kräfte haben grandiose Landschaften geformt, die sich mit Pflanzen aller Klimazonen schmücken. Der Gedanke, dass die Azoren «weit weg» im Atlantik liegen (dabei sind es nur fünf Flugstunden aus der Schweiz), hat zu der Tatsache geführt, dass die Azoren vom Massentourismus verschont geblieben sind. Jede der Azoreninseln hat ihren eigenen Charme: Naturparadiese mit gewaltigen Kratern erloschener Vulkane, aufregende Ausblicke auf Land und Meer, historische Städte und jahrhundertealte Traditionen. Doch eine jede lädt zum Wandern ein.
Mit Rucksack und Wanderschuhen
Die Azoren sind Wanderinseln, wie man sie sich erträumt. Durch herrliche, unberührte Landschaften führen Wanderwege an atemberaubenden Ausblicken vorbei. Und hin und wieder lächelt ein See und lädt zum Bade oder zu einem Picknick. Wer bloss flanieren möchte, von nichts als Wiesenduft und Waldesluft mit einer stillen Rast träumen möchte, kann das genauso gut tun wie der Wanderer, der unerbittlich gegen sich selbst steile und anstrengende Aufstiege und mühselige Wege bewältigen will. Man trifft nur wenige Menschen, aber die, denen man begegnet, werden den Wunsch für guten Tag und guten Weg nicht unerwidert lassen. Die Inseln sind bestens ausgeschildert, sodass man auch in unbekanntem Terrain nicht die Orientierung verliert. Allein auf São Miguel gibt es über 30 offizielle Wanderwege zu grundverschiedenen Landschaften und Möglichkeiten. Also: Ränzlein schnüren, die Wanderhosen anziehen, ins Baumwollhemd geschlüpft, festes Schuhwerk eingepackt und ab auf die Azoren!