
Auf Schienen durch Kanada
- Oktober 6, 2017
- 0 comments
- typo2wp
- Posted in CruisesHighlight
- 0
Unberührte Landschaften, unendliche Weiten und eine paradiesische Tierwelt – um Kanada in all seinen Facetten kennenzulernen, empfiehlt sich eines der zahlreichen Angebote, mit denen sich das Land des roten Ahornblatts auf Schienen erkunden lässt.
Kanada ist nicht nur das zweitgrösste Land der Welt, sondern begeistert auch durch seine attraktiven Metropolen wie Toronto oder Vancouver, eine atemberaubende Natur und seine Tierwelten. Und wo Elche Bisons und Bären zu Hause sind, da weht auch ein Hauch von Abenteuer. Kanada ist einzigartig. Einige Eckdaten dazu gefällig? Bitte sehr: Zehn Millionen Quadratmeter, sechs Zeitzonen, 31 Prozent Wald und 42 Nationalparks sind nur einige Punkte des Landes, die seit jeher die Menschen aus aller Herren Länder anlocken. Doch nicht nur das, denn so leben in Nunavut, einem Territorium im Norden des Landes, 50 Prozent aller Polarbären, und in der Provinz Saskatchewan liegen 100 000 Seen und Flüsse und damit 20 Prozent aller globalen Frischwasserreserven. Ein wahres Eldorado, nicht nur für Wassersportler und Angler.
Qual der Wahl inklusive
Wer Kanada kennenlernen möchte, dem bieten sich verschiedene Möglichkeiten. So lässt sich das Land mit dem Auto oder dem Wohnmobil erkunden, was zwar ein Maximum an Individualität verspricht, allerdings eine sorgfältige Planung im Vorfeld bedingt – ganz besonders dann, wenn es sich um das erste Mal handelt. Eine weitere, durchaus bequeme – und nicht minder faszinierende Weise – ist das Reisen auf Schienen. Zwei bis drei Wochen oder auch nur zwei Tage – die angebotenen Routen sind dabei mannigfaltig und die Qual der Wahl inklusive.
Der Weg ist das Ziel
So beispielsweise führt eine einzigartige Bahnreise von Ost- nach Westkanada. Der legendäre Traditionszug «Canadian», das Flaggschiff der kanadischen Bahngesellschaft VIA Rail, der aus der goldenen Zeit der nordamerikanischen Eisenbahnen stammt, bringt Abenteuerlustige von Toronto am Ontario See bis nach Vancouver am Pazifik. 4500 Kilometer legt der Zug dabei zurück, denn der Weg ist das Ziel. 23 chromblitzende Waggons, gezogen von zwei blau-gelben Diesellokomotiven und jede von ihnen 3000 PS stark. Ein Highlight im «Canadian» ist der sogenannte Dome Car, einem doppelstöckigen Panoramawagen mit Glasdach und gewölbten Scheiben. Es ist eine Reise durch die Zeitzonen, durch endlos tiefe Tannenwälder und eine wilde, sich stets verändernde Natur. Und natürlich sind auch Aufenthalte eingeplant – einer von ihnen in der Stadt Winnipeg, der Hauptstadt Manitobas und die vermeintliche Geburtsstadt des Bären «Winnie the Pooh». Danach geht die Reise weiter durch Felder, Wiesen und Wälder, durch die himmlische Prärie Saskatchewans und durch die Provinz Alberta. Und dann, ab Hinton, sind sie endlich zu sehen: die schneebedeckten Rocky Mountains.
Ein weiterer Dreh- und Angelpunkt der Reise sind die Orte Jasper und Banff. Denn bei diesem Aufenthalt lassen sich nicht nur der Jasper und Banff Nationalpark geniessen, Ausflüge zu den türkisfarbenen Seen, wie dem Maligne oder dem Bow und Peyto Lake oder den Bow-Wasserfällen unternehmen, sondern auch die Art der Weiterreise nach Vancouver planen. Entweder geht es für kleineres Geld weiter mit dem «Canadian» oder ein wenig komfortabler mit dem berühmten «Rocky Mountaineer», der die gleiche Strecke fährt, allerdings nur tagsüber, da die Nächte im Hotel verbracht werden, genauer gesagt in Kamploops. Unter dem Titel «First Passage to the West» lässt sich im Übrigen die Route Vancouver–Kamploops–Jasper/Banff mit dem «Rocky Mountaineer» auch als Zwei-Tages-Tour in umgekehrter Richtung geniessen. Doch gleich für welchen Zug man sich entscheidet, die letzte Etappe begeistert mit einer Fahrt vorbei an mit Wüstensalbei bedeckten Hängen und entlang dem Fraser-Fluss, der gleichermassen die Heimat der grössten Lachswanderung Britisch-Columbias darstellt, bis nach Vancouver.
Die Metropole Vancouver
In Vancouver angekommen, bietet die Stadt den Gästen einiges, denn nicht umsonst steht sie seit Jahren im Ranking um die höchste Lebensqualität unangefochten an der Spitze. Zu empfehlen ist eine Busrundfahrt durch die Metropole, ein Besuch in Gastown, dem historischen Stadtteil Vancouvers mit seinen liebevoll restaurierten Gebäuden aus viktorianischer Zeit. Vancouver steht für attraktive Vergnügungsviertel, exklusive Restaurants, Bars, Kunstgalerien und Boutiquen jeglicher Couleur. Es ist eine wunderbare Stadt, deren Häuserschluchten entweder den Blick auf den Pazifik oder auf das Grün der Coast Mountains preisgeben. Multikulti lautet hier das Credo der Stadt, die sich nicht in eine Schublade stecken lässt. Und eine Stadt, die konzentriert das bietet, für das Kanada steht: eine berauschende Vielfalt.