
Arena di Verona
- April 21, 2015
- 0 comments
- typo2wp
- Posted in Citybreak
- 0
Neue Website zum Saisonauftakt! Nur wenige Klicks zum Ticket und viele Hintergrundinformationen – das zeichnet die neue Website der Arena di Verona aus. Auf der neuen Website der Arena di Verona gelangt man schnell ans Ziel. Bereits auf der Startseite kann sich der Besucher entscheiden, ob er gleich „Karten“ anklicken möchte und sofort auf das online-Buchungssystem der Arena di Verona weitergeleitet wird oder ob er unter „Info“ zunächst alles zu den Aufführungen erfahren möchte. Hier gibt es auch nützliche Tipps und Links zur Anreise, zu Hotelbuchungen oder Parkmöglichkeiten. Daneben überzeugt die neue Website auch visuell. Mit bildschirmfüllenden Szenenbildern als Hintergrund macht sie Appetit auf ein Opernerlebnis unter freiem Himmel. In der weltweit größten Freilichtoper erwartet die Besucher in der diesjährigen Saison Klassik-Genuss pur: Guiseppe Verdis Nabucco eröffnet die Saison. Auch Verdis Aida, die Haus-Oper der Arena, wird unter der Regie von Altmeister Franco Zeffirelli zur Aufführung gebracht. Außerdem stehen Giacomo Puccinis Tosca, die Mozart-Oper Don Giovanni und Gioachino Rossinis Der Barbier von Sevilla auf dem Spielplan. Auch Roméo et Juliette von Charles Gounod fehlt nicht in der Heimatstadt des wohl berühmtesten Liebespaares der Welt. Neben den spektakulären Opernabenden gibt es drei Sondervorstellungen: Am 22. Juli tauchen die Zuschauer mit Roberto Bolle & Friends in die Welt des internationalen Balletts ein, am 24. Juli erklingen während eines Gala-Abends die bekanntesten Melodien von Georges Bizets Carmen und am 25. August erfüllen die mittelalterlichen Klänge von Carl Orffs Carmina Burana das Amphitheater.
Arena di Verona
Mehr als 13.500 Zuschauer finden in der Arena di Verona Platz, wenn in der Dämmerung Sopran, Tenor, Bariton und Alt von der Bühne erklingen. Das Amphitheater aus dem ersten Jahrhundert nach Christus ist nicht nur sehr gut erhalten, sondern nach dem Kolosseum in Rom und dem Amphitheater Campano in Santa Maria Capua Vetere das drittgrößte römische Amphitheater der Welt. Seit 1913 wird es als Opernbühne genutzt. Zahlreiche Weltstars, von Pavarotti über Maria Callas bis hin zu Domingo, sind hierbei den Opernfestspielen aufgetreten.
www.arena.it
21.04.2015