• Home
  • News
  • Moments
  • Special Destinations
  • Cruises
  • Relax
  • Citybreak
  • Gadgets
  • Swissness
  • Abo
  • E-Mag
  • Media Data

  • Home
  • News
  • Moments
  • Special Destinations
  • Cruises
  • Relax
  • Citybreak
  • Gadgets
  • Swissness
HomeMomentsAdelaide wird zweite National Park City der Welt

Adelaide wird zweite National Park City der Welt

  • Dezember 22, 2021
  • 0 comments
  • Urs Huebscher
  • Posted in MomentsNewsSpecial Destinations
  • 0

Südaustraliens Hauptstadt festigt ihren Ruf als lebenswerteste Stadt des Landes und sensibilisiert für den Umweltschutz.

Adelaide ist kürzlich von der internationalen National Park City Foundation zur offiziellen „National Park City“ ernannt worden. Damit ist sie die erste Stadt in Australien und die zweite weltweit, neben London, die diesen Status erhält. Neben positiven wirtschaftlichen Aspekten, soll der Titel vor allem die Beziehung zwischen Mensch und Natur stärken und zum Umweltschutz anregen.

(c) SATC – South Australian Tourism Commission

Mit Biodiversität, Klimaschutzmaßnahmen und nachhaltigen Urlaubserlebnissen zum Erfolg

Adelaide gilt als drittlebenswerteste Stadt der Welt mit 30 Prozent Grünfläche, die von fast allen Einwohnern in einem Radius von lediglich 400 Metern erreicht werden kann. Über 1.080 einheimische Pflanzenarten, 281 Vogelarten bis hin zu 60 einheimischen Fisch- und 47 einheimischen Säugetierarten sowie mehr als 58 Reptilienarten sind in und um die Stadt beheimatet. Die Organisation „Green Adelaide“ sorgt zugleich dafür, die Stadt kühler, grüner, wilder und klimaresistenter zu gestalten.

In der von der Green Adelaide eingereichten Bewerbung um den Titel der Nationalparkstadt, wurden unter anderem die neuen Auswilderungsprojekte der Stadt, wie die Wiederansiedlung von Schnabeltieren in den Torrens und die Verbesserung der Lebensbedingungen für Schmetterlinge und Raubvögel, aber auch weitere Engagements wie die Verpflichtung zur Bepflanzung von Straßen, erfolgreich präsentiert.

(c) SATC – South Australian Tourism Commission

Der Vorsitzende von Green Adelaide, Professor Chris Daniels, freut sich über die Auszeichnung: „Der Status wird Adelaides Umwelt weltweit Anerkennung verschaffen, Besucher anziehen und mehr Investitionen und Interesse an naturbasiertem Tourismus ermöglichen sowie mehr Mittel für innovative Umweltprojekte bereitstellen. Vor allem aber wird er dazu beitragen, Mensch und Natur einander näher zu bringen, was unserer Stadt zugutekommen wird.“

Auch das Team der South Australian Tourism Commission (SATC) zeigt sich begeistert über den Erfolg. Dazu Rodney Harrex, CEO der SATC: „Wir freuen uns darauf, Besucher aus dem In- und Ausland in der Nationalparkstadt Adelaide willkommen zu heißen und laden auch Touristen aus Übersee ein, sobald die Grenzen wieder geöffnet werden. Das Engagement für nachhaltige Praktiken und verantwortungsbewusstes Reisen liegt in der DNA Südaustraliens, und wir arbeiten seit langem mit Interessenvertretern zusammen, um unsere unberührte Natur, unser reiches kulturelles Erbe und unsere lebendigen lokalen Gemeinschaften zum Wohle der Allgemeinheit zu schützen und zu fördern.“

Australien-Urlauber können sich durch nachhaltige Reiseerlebnisse an der Bewegung in Adelaide und in Südaustralien aktiv beteiligen. Dazu zählen beispielweise Touren mit umweltzertifizierten Reiseleitern, die Teilhabe an Citizen-Science-Initiativen, die Entdeckung des reichen Erbes der Aborigines sowie der Besuch eines der vielen biodynamischen Weingüter oder Renaturierungsgebiete.

(c) SATC – South Australian Tourism Commission

Südaustraliens Engagement im Klimaschutz

Südaustraliens Engagement für Nachhaltigkeit wurde zuletzt im November auf der UN-Klimakonferenz in Glasgow vorgestellt. Dabei wurde betont, dass sich Südaustralien im letzten Jahr als erster australischer Bundesstaat dazu verpflichtete, seine Treibhausgasemissionen bis 2030 zu halbieren und einen Anteil von 100 % an erneuerbaren Energien zu erreichen. Aktuell stammen mehr als 60 % der Stromversorgung aus Wind- und Sonnenenergie, zudem treibt Südaustralien ein ehrgeiziges Programm für Solarbatterien und die Produktion von Wasserstoff für die Haushaltsversorgung voran. Südaustralien ist außerdem der erste Bundesstaat Australiens, der Einwegplastik verbietet.

Weitere Informationen zum Thema unter greenadelaide.sa.gov.au und adelaidenationalparkcity.org sowie unter southaustralia.com/plan-your-trip/sustainability.  

Share this:

  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Related Posts

0 comments
Moments

Blühender Kamelien-Katalog am Lago Maggiore

Read more

0 comments
FeaturedSpecial Destinations

Emirates mit neuer Lackierung

Read more

0 comments
Special Destinations

Costa Navarino begrüsst das Mandarin Oriental

Read more

Perlentauchen und Parfüm: Ein Einblick in die Trad...

  • Dezember 22, 2021
  • 0 comments

…liebes Rot-Flüh verstärkt den Fokus auf Medical W...

  • Dezember 22, 2021
  • 0 comments

Share this

About author

Urs Huebscher
Editor in Chief

Related Posts

0 comments
Moments

Blühender Kamelien-Katalog am Lago Maggiore

Read more

0 comments
FeaturedSpecial Destinations

Emirates mit neuer Lackierung

Read more

0 comments
Special Destinations

Costa Navarino begrüsst das Mandarin Oriental

Read more

0 comments
FeaturedMoments

Gefängnisinsel Alcatraz feiert Jubiläum

Read more

Tags

  • Adelaide
  • Australien
  • National Park City

Comments are closed.

Do not miss

0 comments
Moments

Blühender Kamelien-Katalog am Lago Maggiore

Read more

Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Unsere Cookie-Richtlinien

Quick Links

  • EDITORIAL MEDIA GROUP AG
  • Media Data
  • Webseiten-Statistiken
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

More Products

  • PRESTIGE MAGAZIN
  • PRESTIGE BUSINESS
  • bauRUNDSCHAU
  • bundesRUNDSCHAU
  • Geschäftsführer*in Basel
  • Geschäftsführer*in Zürich

ADRESSE

Herausgeber
Editorial Media Group AG
Hohenrainstrasse 24
CH-4133 Pratteln

E-Mail: info@editorial.ag

Folge uns

  • Instagram
  • LinkedIn
  • Facebook
Copyright © 2023 PRESTIGE TRAVEL Magazin
 

Lade Kommentare …